Montag 18. Mai 19:30 Uhr
Bündnisfeier der Häuser 18. Mai 19:30 Uhr - Wir feiern mit!
Diese Zeit der Corona-Pandemie ist eine außergewöhnliche Zeit. Milliarden von Menschen sind gezwungen Zuhause zu bleiben, in ihren Wohnungen und Häuser das Leben neu zu gestalten. Gott hat einen Plan, er hat etwas Bestimmtes vor: er will die Wichtigkeit der Häuser für die Kirche betonen und er will durch das Hausheiligtum einen Weg anbieten wie die einzelne Häuser wachsen, strahlen und Welt gestalten können.
Die Bündnisfeier der Häuser am 18. April ist eine Einladung, sich in diese Sendung einzuschalten, die Verbundenheit mit den anderen Häusern und Heiligtümern zu erleben und Anteil zu bekommen an den Gnaden, die die Gottesmutter vom Heiligtum aus in die Hausheiligtümer austeilt. So entsteht Heilige Stadt!
Wir laden zu einem riesengroßen gemeinschaftlichen Gebetstreffen am 18. – jeder in seinem Haus, in seinem Hausheiligtum. Mach mit!

Wir bringen der Gottesmutter unsere Opfer und Beiträge des Monats, unsere Erfolge und Misserfolge und legen sie ihr gemeinsam den Krug damit sie Großes daraus machen kann.


Bündnisfeier der Häuser - Online - Donnerstag 18. März 2021, 19.30 Uhr HIER
- Freitag-Abend-Rosenkranz mit Sr. Ingrid-Maria - Jeden Freitag um 19.00 Uhr ZOOMLINK
-
Oktoberwoche 2021 - Freitag 26. - Dienstag 30. März 2021, ausgewählte Vorträge
-
Heilige Messe Online mit P. Felix - Sonntag 28. März 2021, 11.00 Uhr HIER
-
Initiative Vaterlesung Online - Texte unseres Vaters und Gründers Pater Josef Kentenich besser zu verstehen und in unser Leben umzusetzen - Dienstag 4. Mai 2021 20:00 Uhr - Anmeldung bei: bruno.mucha@outlook.com
Fest frei priesterlich – fit für die Hl. Stadt - Herzliche Einladung zu den Abenden mit dem Hl. Josef anhand des Apostolischen Schreibens von Papst Franziskus Patris Corde - Montag, 10. Mai 2021 um 20:00 Uhr - Männerliga ZOOMLINK
-
Freitag-Abend-Rosenkranz mit Sr. Ingrid-Maria - Jeden Freitag um 20.00 Uhr ZOOMLINK
-
Heilige Messe mit P. Felix in der Dult - Einsetzung des neuen und die Verabschiedung des bisherigen Leitungsteams in der Steiermark - Samstag, 15. Mai 2021 um 15.00 Uhr ZOOMLINK
-
Maiandachten vom Heiligtum - Lieder, Gebete - die Gottesmutter anschauen und gern haben - Jeden Tag in Mai um 14.30-15.00 Uhr mit Sr. Ingrid-Maria ZOOMLINK

18:30 Begrüßung Familie Mölzer
Impuls Familie Sickinger, Leitung der Schönstatt Bewegung Österreich zum Thema: "Spüren Sie den lieben Gott?" P. Kentenich
19:30 Bündnisfeier
Bündnisfeier der Häuser - Online - Donnerstag 18. März 2021, 19.30 Uhr HIER
Lied
Vorbeter:
Im Namen des Vaters...
Liebe dreimal wunderbare Mutter, Königin und Siegerin von Schönstatt. Heute, am 18. des Monats, denken wir an die Geburtsstunde der Schönstatt-Bewegung. Ganz klein und un- scheinbar, mit ein paar Burschen rund um Pater Kentenich, hat im Urheiligtum alles seinen Anfang genommen.
Alle:
Liebe Gottesmutter, du hast dich im Heiligtum in Schönstatt am Kahlenberg niedergelassen. Wir sind wieder zu dir gekommen. Wir schauen dich an, und du schaust uns an. Wir suchen dein Herz. Dein Herz und unser Herz sollen immer inniger verbunden werden. Lass mich tief erfahren und erleben: Hier liebt mich jemand ganz besonders.
Wir verbinden uns mit allen, denen dieser Tag wichtig ist. Auf der ganzen Welt sind heute Menschen versammelt, die ihr Bündnis mit dir erneuern. Wir verbünden uns auch untereinander neu, weil wir erlebt haben: Das Liebesbündnis verändert von Herz zu Herz die Welt.
Vom Heiligtum aus fließt ein Lebensstrom durch ganz Österreich, der neues christliches Leben weckt und Menschen Heimat, Orientierung und Heilung schenken möchte. Da ist jeder von uns als Werkzeug der MTA und unseres Vaters und Gründers gebraucht.
Vorbeter:
Das Buch der Hausheiligtümer auf dem Altar ist ein Zeichen dafür, dass wir alle Häuser der Heiligen Stadt einschließen, und alle, die uns in die Ewigkeit voraus gegangen sind.
Sieben Namen aus dem Buch der Hausheiligtümer werden vorgelesen. Nach jedem Namen beten wir gemeinsam:
Gottesmutter, segne sie/ihn.
Vorbeter:
Wir denken an unser Hausheiligtum und unser Leben. Wir schauen zurück auf den vergangenen Monat und bringen dir, liebe Gottesmutter, alles, was uns bewegt: das Schöne und Erfreuliche, das Schwere und Leidvolle, alles, was gelungen und was gescheitert ist, alle Begegnungen, unsere Hoffnung und unsere Sehnsucht.
kurze Stille
Liebe Gottesmutter, du warst immer bei uns. Wir sagen dir unseren Dank:
Persönlicher Dank (ca. fünf); nach jedem Dank beten wir gemeinsam:
Wir danken dir dafür.
Vorbeter:
Weil wir glauben, dass dir mit deiner fürbittenden Allmacht alles gelingen kann, können wir nie genug Vertrauen in dich haben. Wir sagen dir unsere Bitten:
Persönliche Bitten (ca. fünf); nach jeder Bitte beten wir gemeinsam:
Wir bitten dich erhöre uns.
Vorbeter:
Als sichtbaren Ausdruck all dessen, was uns bewegt, wofür wir danken und bitten, schenken wir dir unser Gnadenkapital. „Sie haben keinen Wein mehr!“ Gottesmutter, wir glauben, dass Jesus auch heute auf dein Wort hin Wunder wirkt.
Alle:
Du unsere gute Mutter, du Königin der ganzen Welt. Was wir in den Krug schenken ist dein Kapital. Auch im virtuellen Heiligtum sammeln Menschen in konkreten Anliegen Beiträge für den Krug. Wir dürfen erleben: In unseren Heiligtümern vollzieht sich ein Einbruch des Göttlichen; gleichzeitig wird das Menschliche ganz ernst genommen. So kannst du Gaben und Gnaden austeilen, wo sie gebraucht werden: „Nichts ohne dich – nichts ohne uns!“
Wir legen der Gottesmutter unsere Beiträge zum Gnadenkapital in den Krug; währenddessen:
Lied
„Vaterlesung“: Text von Pater Kentenich
kurze Stille
Geistlicher Impuls oder gemeinsame Vaterlesung
Vorbeter:
Schönstätter sind Wirklichkeitsmenschen: Menschen, die ihren Glauben im Leben ganz konkret wirkmächtig werden lassen. So hat alles am 18. Oktober 1914 begonnen – so ist es heute. Und so wächst Heilige Stadt.
Alle:
Wir schalten uns jetzt in das Liebesbündnis ein, das unser Vater und Gründer mit dir, liebe Gottesmutter von Schönstatt, im Urheiligtum geschlossen hat und beten miteinander:
„Spüren Sie den lieben Gott?“
fragt P. Kentenich einen Mitbruder in einer klaren Sternennacht. „Spüren Sie den lieben Gott?“
fragst du, P. Kentenich, uns heute inmitten einer Zeit voller Unsicherheit, Herausforderungen und Sorgen.
Die biblische Verheißung „Seht, ich mache alles neu“ schenkt uns ein göttliches Lebensgefühl. Du gibst uns den Auftrag „Claim your space“. Mit dem Hausheiligtum erobern wir Räume für Gott, für Schönstatt - damit Menschen wachsen können.
Liebe Gottesmutter, du lässt dich an Großzügigkeit nicht übertreffen. Die Heilige Stadt ist in uns lebendig. Voll Freude und Sehnsucht wollen wir an dieser Vision weiterbauen und rechnen mit deiner Hilfe.
Jetzt ist die Zeit!
Mit Pater Kentenich beten wir:
O meine Gebieterin, o meine Mutter!
Dir bringe ich mich ganz dar,
und um dir meine Hingabe zu bezeigen,
weihe ich dir heute meine Augen, meine Ohren,
meinen Mund, mein Herz,
mich selber ganz und gar.
Weil ich also dir gehöre, gute Mutter,
so bewahre mich, beschütze mich
als dein Gut und dein Eigentum. Amen.
Verbrennung der Krug-Zetteln
Fest
Ort - Barbarakapelle, Linz, Freinberg
Gestaltung der Feier - Schönstatt Oberösterreich
Bitte und Dank - Persönliche Fürbitten und Danksagungen bitte vor der Bündnisfeier an dankundbitte@schoenstatt.at senden, sie werden im Rahmen der Feier eingebracht
Krug - Sr. Ingrid-Maria, Schönstatt am Kahlenberg
Zoom Moderation - Haus Dobler
Organisation - Bündnisfeier-Team